Wichtige Tipps zur Lagerung von
Etiketten:
Warum ist die richtige Lagerung von Etiketten überhaupt so wichtig?
Eine falsche Lagerung führt zu Verschmutzungen auf dem Trägermaterial. Diese setzen sich während des Drucks häufig am Druckkopf ab und beeinträchtigen die Druckqualität stark. Denn die entstehende Reibung führt nach einiger Zeit zum Beispiel zu einer schnellen Abnutzung des Bauteils. Außerdem können Deformationen auftreten, die eine optimale Verarbeitung der Etiketten unmöglich machen.
So lagern Sie Ihre Etiketten richtig:
1. Die Etikettenrollen sollten flach übereinander liegen und bis zur Verarbeitung in Ihrer Originalverpackung gelagert werden. Vermeiden Sie zudem eine zu starke Druckbelastung, da Deformationen an den Rollen die Folge sein können.
2. Schützen Sie die Etikettenrollen vor direkter Sonnen- und Wärmeeinstrahlung. In der unmittelbaren Umgebung des gelagerten Etikettenmaterials sollten zudem keine weiteren Wärmequellen wie Heizungen sein. Der Kleber – besonders die Klebebrücke zwischen zwei Etiketten – trocknet sonst aus und die Etiketten „fliegen“ beim Auspreisen.
3. Die Etiketten nicht im offenen Regal lagern. Zugluft fördert das Austrocknen des Klebers enorm.
4. Die optimale Lager-Temperatur liegt bei maximal 20°Celcius. Dabei sollte die Luftfeuchtigkeit ungefähr 50 Prozent betragen.
5. Trotz aller Vorsicht kommt es zu Alterungsprozessen. Deshalb bitte den Etikettenvorrat auf max. 2 Jahre berechnen.